
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10003
Südtiroler Speck g.g.A. - 6 Monate gereift - halbe Seite
Unser Südtiroler Speck g.g.A. nach den Vorgaben und Auflagen des Südtiroler Speckkonsortiums hergestellt. Somit darf er "Südtiroler Speck g.g.A." genannt werden. Mit den typischen Gewürzen Lorbeer, Wachholder, Pfeffer und Rosmarin wird er sorgsam eingerieben und anschließend mit Buchenholzrauch konserviert. Nach dem Räuchern erfolgt das für Südtirol typische Lufttrocknen für 6 Monate in Villanders im Eisacktal. Bevorzugen Sie einen intensiveren Geschmack beim Speckessen? Dann sollten sie unseren für 12 Monate gereiften Gran Riserva Speck probieren.
Kostet der Südtiroler Speck g.g.A. mehr als der Gran Riserva Speck?
Nein! Denn Qualität hat seinen Preis! Trotz der Kosten für die Zertifizierung des Südtiroler Speck g.g.A. ist der finanzielle Aufwand geringer, denn die Reifezeit ist bei diesem typischen Südtiroler Speck g.g.A. nur halb so lange wie beim Gran Riserva Speck. Ebenso verliert unser Südtiroler Speck g.g.A. weniger Wasser während der 6 Monate Reifezeit und wiegt deshalb rund einen halben Kilo mehr pro Hamme als der doppelt so lange gereifte Gran Riserva Speck.
Der Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A.
Der Südtiroler Speck g.g.A. ist im Geschmack von der Würzigkeit und von der Salzigkeit. Denn die typischen Speckgewürze haben weniger Zeit sich im Fleisch zu entfalten als beim Gran Riserva Speck. Beim 6 Monate gereiften Südtiroler Speck g.g.A. ist die Rauchnote des Buchenholzes noch vordergründiger - denn je länger man den Speck lufttrocknet, desto mehr verflüchtigt sich die anfänglichen Rauchnote. Durch die kürzere Reifezeit bleibt der Südtiroler Speck auch weicher als der für ein Jahr gereifte Gran Riserva Speck. Zusammenfassend ist der 6 Monate gereifte Südtiroler Speck leicht rauchig, mild von der Würzigkeit und von der Salzigkeit, sowie weich im Anschnitt.
Unser Tipp:
- Schneiden Sie Südtiroler Speck mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben (so wie hier bei der Marende gezeigt) und genießen Sie ihn mit anderen Südtiroler Spezialitäten!
- Ebenso kann mein ein Vinschgerle mit dem fein geschnittenen Südtiroler Speck belegen.
- Hier einige Ideen wie man Südtiroler Speck in der Küche verwendet: Pastasoßen, zu Spätzle mit Speck, als Begleiter zu Spargel, in Kombination mit Eiern und vielem mehr...
- Hier einige Rezeptideen für die Südtiroler Spezialitäten.
Empfohlene Lagertemperatur: +15°C (kann auch problemlos im Kühlschrank gelagert werden)
Zutaten: Schweinefleisch, Salz, Naturgewürze, Konservierungsstoff: E250.
Je nach Größe des Schweines kann das Liefergewicht beim Südtiroler Speck um ca. 0,15 kg nach oben oder unten abweichen.
Wir versuchen das optimale Gewicht so gut wie möglich einzuhalten.
Durchschnittliche Nährwerttabelle für 100g | |
---|---|
Brennwert | 115 kcal / 485 kJ |
Fett | 4,61 g |
davon ges. Fette | 1,62 g |
Kohlenhydrate | 1,12 g |
davon Zucker | 1,1 g |
Ballaststoffe | 0,085 g |
Eiweiß | 17,38 g |
Salz | 7,88 g |